Über Knowledgeworker Create

Knowledgeworker Create – Die zukunftssichere E-Learning-Lösung Knowledgeworker Create ist ein innovatives, cloud-basiertes Autorentool, das speziell für mittelständische und große Unternehmen entwickelt wurde. Es erleichtert die Erstellung von maßgeschneiderten, dynamischen und mehrsprachigen E-Learning-Kursen und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die die Effizienz und Qualität der Kurse erheblich steigern. #01 Flexibles und responsives Design Im Gegensatz zu vielen anderen Tools arbeitet Knowledgeworker Create ohne starre Folienstrukturen. Stattdessen sind die Kurse vollständig responsiv und passen sich automatisch an jedes Endgerät an – vom Smartphone bis zum Desktop. Designänderungen können zentral durchgeführt werden und aktualisieren automatisch alle betroffenen Kurse. #02 Integrierte KI für Effizienz Ein herausragendes Merkmal von Knowledgeworker Create ist die integrierte KI. Diese unterstützt bei der Kurserstellung und bietet die Möglichkeit, bestehende PowerPoint- oder PDF-Dateien direkt in Kurse zu konvertieren. Die KI hilft auch bei der Übersetzung in zahlreiche Sprachen, was insbesondere für internationale Unternehmen einen großen Vorteil bietet. #03 Barrierefreiheit und Datenschutz Mit Knowledgeworker Create lassen sich Kurse erstellen, die vollständig barrierefrei sind. Darüber hinaus ist das Tool nach den strengen EU-Datenschutzrichtlinien (DSGVO) zertifiziert, was es für Unternehmen in Europa besonders attraktiv macht. #04 Effiziente Kollaboration und Aufgabenmanagement Das cloud-basierte System ermöglicht es Teams, gleichzeitig an Kursen zu arbeiten. Es beinhaltet ein Aufgaben- und Review-Management, das die Zusammenarbeit optimiert. So können Inhalte schneller erstellt und überarbeitet werden, was gerade bei umfangreichen Projekten einen enormen Vorteil darstellt. #05 Wiederverwendbarkeit und zentrale Inhaltsverwaltung Alle erstellten Inhalte – seien es Medien, Texte oder Quizfragen – werden zentral gespeichert und können in beliebig vielen Kursen wiederverwendet werden. Änderungen an Inhalten werden zentral vorgenommen und in allen verknüpften Kursen automatisch aktualisiert. Das spart viel Zeit und erhöht die Konsistenz. #07 Globale Designanpassungen Dank der Trennung von Inhalt und Design können Unternehmen ihr Corporate Design global anpassen. Einmal geändert, werden alle bestehenden Kurse automatisch aktualisiert, ohne dass man jeden Kurs einzeln anpassen muss. #08 Vorteile gegenüber anderen Tools Im Vergleich zu anderen Autorentools bietet Knowledgeworker Create deutlich mehr Flexibilität und Effizienz. Während viele Tools wie Articulate 360 oder Lectora auf starre Vorlagen setzen, bietet Knowledgeworker Create dynamische, responsive Designs und eine zentrale Verwaltung. Besonders die integrierte KI und die nahtlosen Kollaborationsfunktionen machen es zu einem leistungsfähigen Tool für globale Teams. **Fazit** Knowledgeworker Create ist die ideale Lösung für Unternehmen, die effiziente, skalierbare und mehrsprachige E-Learning-Kurse erstellen möchten. Dank der integrierten KI, der barrierefreien Kursgestaltung und der flexiblen Designmöglichkeiten bietet Knowledgeworker Create eine zukunftssichere Plattform für moderne Unternehmen.
Knowledgeworker Create Software - 1
Knowledgeworker Create Software - 2
Knowledgeworker Create Software - 3
Knowledgeworker Create Software - 4
Knowledgeworker Create Software - 5
Knowledgeworker Create Video
Knowledgeworker Create Software - 1 - Vorschau
Knowledgeworker Create Software - 2 - Vorschau
Knowledgeworker Create Software - 3 - Vorschau
Knowledgeworker Create Software - 4 - Vorschau
Knowledgeworker Create Software - 5 - Vorschau

Knowledgeworker Create Preis

Knowledgeworker Create bietet keine Gratisversion, aber eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von Knowledgeworker Create ist ab 2.100,00 €/Jahr verfügbar.

Startpreis:
2.100,00 €/Jahr
Kostenlose Version:
Nein
Kostenlose Testversion:
Ja

Alternativen für Knowledgeworker Create

Nutzerbewertungen zu Knowledgeworker Create durchsuchen

20 von 20 Bewertungen
Sortieren nach:
Michael
  • Branche: Baumaterial
  • Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 12.12.2024

Ein modernes Autoren-Tool für die schnelle Produktion von qualitativ hochwertigem Content

Ich arbeite schon viele Jahre mit dem KnowledgeWorker Create, früher in einem Autoren-Team, heute nur noch Solo. In beiden Varianten konnte mich das Programm überzeugen. Mir gefällt die sehr zügige Arbeitsweise im Editor, da ich Inhalte schnell und genau anordnen kann und immer eine hohe Qualität habe. Über die konstant veröffentlichten Neuerungen wird präzise und praxisnahe informiert, so dass man nie das Gefühl hat etwas verpasst zu haben. Ich habe damit mittlerweile über 80 Kurse erstellt und immer gutes Feedback bekommen. Zur Zeit nutze ich Create eigentlich nur als Autoren-Tool, künftig werde ich die LCMS Funktionen noch mehr nutzen. Das Backend ist zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile haben sich die Workflows bei mir etabliert. Demnächst werde ich auch die neuen KI-Features testen und bin gespannt ob diese, wie erhofft, meine Effizienz bei der Content-Erstellung noch weiter steigern werden.

Vorteile

Knowledge Create ermöglicht das Erstellen von Kursen in einem modernen Design, das individuell als Template angelegt werden kann. Dadurch sehen alle Inhalte wie aus einer Feder und sehr hochwertig aus. Der WYSIWYG-Editior macht die Content-Erstellung zu einer wahren Freude und bietet eine gute Auswahl an interaktiven Elementen. Der Aufbau von Kursen aus kleinen modularen Wissensbausteinen ermöglich eine schnell, präzise Aktualisierung von Inhalten. Eine weiteres wichtiges Feature ist es, Inhalte einfach und schnell internationalisieren zu können und im Out sowohl einzelne Sprachen als auch im Sprachpaket exportieren zu können.

Nachteile

Das Backend-Management, insbesondere bei der Erstellung von Lernzielen und deren Integration in einem Kurs wirkt etwas altbacken und ist im Vergleich zum eigentlichen Editor weniger intuitiv.

In Betracht gezogene Alternativen

Articulate 360

Warum Knowledgeworker Create gewählt wurde

Die Tools waren die Vorgabe vom Arbeitgeber, jetzt kann ich selbst entscheiden womit ich arbeiten möchte.

Zuvor genutzte Software

Adobe Captivate und Articulate 360

Gründe für den Wechsel zu Knowledgeworker Create

Geschwindigkeit in der Produktion, Einfachheit der Bedienung und Qualität des Endproduktes war bei Create am besten.
Tim
  • Branche: E-Learning
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 12.12.2024

professionelles Lernzielmanagement

Ich nutze knowledgeworker create hauptsächlich für Pflichtunterweisungen im Gesundheitswesen und es ist mit Abstand das beste Werkzeug für die Produktion von Web Based Trainings, das ich bis jetzt genutzt habe.

Vorteile

Mir gefällt das Lernzielmanagement am besten. Hierdurch hat man die Möglichkeit Lernziele und Lerngegenstände mittels Wissensbausteinen zu organisieren und bei Bedarf zu pflegen. Grundsätzlich ist der Ansatz, dass nicht nur Medien, sondern alle Inhalte als Assets verwalten werden können, der beste Ansatz, um auch bei sehr großen Produktionen die Übersicht zu behalten.

Nachteile

Das Aussehen der Benutzeroberfläche (Logo, Schrift, Farben der Navigation etc.) kann nur über ein zentrales Thema, das bei chemmedia beauftragt wird, verändert werden. Grundsätzlich ist das auch der beste Ansatz, um einen einheitlichen Look für alle Produktionen sicherzustellen, aber manchmal wäre es ein wenig schnelle, wenn man z. B. ein Logo selber tauschen könnte.

Sven
  • Branche: E-Learning
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 16.12.2024

Empfehlenswert

Ich bin seit fast 25 Jahren in der Produktion von E-Learning Content tätig und habe mit zahlreichen Autorensystemen gearbeitet. Knowledgeworker Create ist einfach in der Handhabung, bietet aber dennoch zahlreiche Möglichkeiten. Damit zählt es zu meinen Lieblingstools.

Vorteile

Verständliche Bedienoberfläche in Kombination mit Trennung von Layout und Content sowie Möglichkeiten für bedingte Anzeige; volle Responsivität

Nachteile

Die Funktion Aufgaben ist relativ unübersichtlich und wenig intuitiv. Die Oberfläche wirkt manchmal ein bisschen altbacken. Für kleine, unternehmensinterne und meist von Laien erstellten Projekte bietet es zu viele Möglichkeiten (für professionelle Verlage u. ä. hingegen top).

Sandro
  • Branche: Internet
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 30.10.2024

Moderne Onlinekurs schnell erstellt

Die Zusammenarbeit im Team läuft nun besser, weil das Autorentool kollaboratives Arbeiten unterstützt. Das heißt, wir müssen keine Kursvarianten mehr hin und her schicken, sondern machen den Review direkt am Kurs. Und wir brauchen auch keine Kopien für unterschiedliche Sprachvarianten mehr. Sprachen hängen direkt auch am Kurs. Das ist wirklich mal so richtig gut.

Vorteile

Knowledgeworker Create macht die Kurserstellung durch den Drag & Drap Editor und die Vorlagen und interaktiven Elemente wirklich einfach. So können wir schnell und einfach didaktisch hochwertige Kurse erstellen.

Nachteile

Hier finde ich eigentlich keinen richtigen Punkt. KI ist bereits integriert. Hier könnte noch ein bisschen mehr passieren, aber ich weiß vom Anbieter, dass da gerade auch im Hintergrund weiter dran gearbeitet wird.

Antwort von chemmedia

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung und das Vertrauen in uns. Und ja: Wir werden unsere KI-Features weiter ausbauen, sodass die Kurserstellung noch schneller und besser wird. Wie immer werden Sie im Newsletter rechtzeitig über alle neuen Dinge informiert. Viel Spaß weiterhin bei der Kurserstellung und sollte es Fragen geben, sind wir natürlich immer für Sie da.

Beantwortet am 8.11.2024
Wolfgang
  • Branche: Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
3
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 13.12.2024

Effizientes Erstellen von Schulungen

Inzwischen haben wir einen größeren Pool an Trainings und können hier auf viele bereits fertige Lernzielgruppen zugreifen um sie anzupassen. Sehr einfaches Arbeiten und die Ergebnisse sind schnell überprüfbar.
Die anfängliche Einarbeitung ging sehr zügig.

Vorteile

Sehr einfach zu bedienen, übersichtlich und schnelle Ergebnisse sichtbar.
Die Mehrfachverwendbarkeit von einzelnen Lernzielgruppen.
Sehr viele Elemente und Vorlagen vorhanden.

Nachteile

Drag & Drop fehlt - einfach hinziehen und loslassen wäre einfacher als X und Y einzugeben.

Christian
  • Branche: E-Learning
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Täglich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 18.11.2024

Backend-Power für eLearning-Autoren

Vorteile

Besonders hervorzuheben ist die Fokussierung auf die Wiederverwendbarkeit von Inhalten. Durch die flexible Gestaltung und die effiziente Verwaltung verschiedener Versionen – wie Sprach-, Branchen- oder zielgruppenabhängiger Varianten – erweist sich das Tool als äußerst vielseitig.

Nachteile

Trotz der meist intuitiven Oberfläche kann die Vielzahl an Funktionen und die Flexibilität für Einsteiger überwältigend sein. Es erfordert eine längere Einarbeitungszeit, um alle Möglichkeiten des Tools effizient nutzen zu können.

Rocco
  • Branche: Transport/Güterfrachtverkehr/Schienenverkehr
  • Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 3.2.2025

Klasse Tool =)

Allgemein bin ich sehr zufrieden mit Knowledgeworker Create. Nach einer kurzen Phase zur Eingewöhnung sind die Ergebnisse super ansehnlich. Auch die Nutzenden der Endergebnisse äußern sich zumeist sehr zufrieden. =)

Vorteile

Modularer Aufbau, Automatische Übernahme des CD auf allen neuen Seiten, Responsives Design. Die Aus-/ und Weiterbildung kommt hiermit auf ein neues und vor allem zeitgemäßes Level.

Nachteile

Einige Fragetypen könnten noch nachgereicht werden, wie zum Beispiel Antworten in einer Tabelle, in welcher auch mehrere richtige Zuordnungen pro Zeile zugelassen sind. Auch das Nachträgliche hinzufügen von Wissensbausteinen gestaltet sich aktuell noch schwierig.

Marc
  • Branche: Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
4

4
Bewertet am 18.12.2024

Gutes Programm zur Erstellung von eTrainings

Gutes Programm, ich würde es jederzeit weiterempfehlen.

Vorteile

Die Inhalte können sehr intuitiv und abwechslungsreich erstellt werden.

Nachteile

Die Erstellung der Grundstruktur (Anlegen eines eTrainings mit Lernzielen und Wissensbausteinen) ist recht umständlich

Thomas
  • Branche: Industrieautomation
  • Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
3
Funktionalität
4
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
3

4
Bewertet am 12.12.2024

Grundsolides und überwiegend sehr nutzerfreundliches L(C)MS!

Vorteile

Vielfältige Fortmate werden Unterstützt. Mit KAI erhält das Tool die nötige Ai-Power.

Nachteile

SCORM ist initial nicht ganz leicht zu verstehen.

Chantal
  • Branche: Großhandel
  • Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
  • Monatlich für Kostenlose Testversion genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
3
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 12.12.2024

Die KI wird hier hervorragend für die Produktion von E-Learnings eingesetzt

Knowledgeworker Create ist ein gutes Tool, mit welchem E-Learning ohne großem Aufwand erstellt werden können.

Vorteile

Der Einsatz der KI ist besonders gut gelungen.

Nachteile

Im Vergleich zu anderen Produkten ist der Preis etwas teurer, dennoch im Rahmen.

In Betracht gezogene Alternativen

Articulate 360

Gründe für den Wechsel zu Knowledgeworker Create

Wir haben uns noch nicht entschieden, da wir gerade im Wechsel sind
Andreas
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: Selbstständig
  • Wöchentlich für Kostenlose Testversion genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
3
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 12.12.2024

Sehr gute Strukturierung von Wissen

War recht einfach nutzbar und benutzbar.

Vorteile

Gute Zusammenfassung von Wissen, sehr gut aufbereitet

Nachteile

Dazu fällt mir nichts ein, weil das Meiste gut war ))

Stefan
  • Branche: Informationstechnologie & -dienste
  • Unternehmensgröße: 5.001–10.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 19.3.2021

E-Learnings nach Baukastenprinzip, einfach und schnell

Alles in allem eine tolle Plattform die ihre Daseinsberechtigung darin findet, ein einfach zu bedienendes Baukastenprinzip anzubieten die es dem User ermöglicht, ohne großen Aufwand und jahrelange Erfahrung, ansprechende sowie informative e-Learning zu kreieren.

Vorteile

Der Wechsel auf das Responsive-Design spiegelt deutlicher als je zuvor wieder, wofür KW Create m.M.n. steht: intuitive Bedienung, "what you see is what you get"-Prinzip, mit wenig Aufwand hochwertige E-Learnings erstellen

Nachteile

Ein sicherlich aus der Historie entstandenes Problem ist die Tatsache das einige Bereiche zu weit vom eigentlichen Kern abgelegt sind.

Ein Beispiel: Ich kann unzählige Stunden im Content-Designer verbringen und eine Seite nach der anderen erstellen, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Um jedoch erst mal an diesen Punkt zu gelangen, lege ich über "Lernziele" die Lernzielgruppe, Lernziele und Wissensbausteine fest. Nun könnte ich bereits loslegen, jedoch bietet es sich zunächst alles in einen Kurs zusammen zu fassen damit im Content-Designer alle Wissensbausteine in einem Durchgang bearbeitbar sind.

Dieser Prozessschritt fühlt sich wenig nach einem KW Create im Jahr 2021 an.

Rüdiger
  • Branche: Professionelles Training & Coaching
  • Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 5.7.2021

Lernmaterialien einfach erstellen und managen

Wir erstellen umfangreiche Lernmaterialien damit und spielen sie über eine xAPI-Schnittstelle auf Lernplattformen verschiedener Bildungsträger aus. Hierdurch können wir die Materialien zentral auf eine sehr einfache Art und Weise pflegen.
Mit dem responsiven Editor geht das Erstellen einfach und schnell und macht Spass.
Sehr gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Vorteile

- Elemente können beliebig zusammengefügt und mit vorhandenen Elementen sehr schnell zielgruppenspezifisch neue Lernangebote erstellt werden.
- weitgehend intuitive Bedienung des Editors
- WYSIWYG-Editor
- Durch die Kachel-Navigation können sehr gut nicht-lineare Lernangebote erstellt werden.

Nachteile

- Das Einfügen und taggen von Bildern könnte einfacher über drag&drop gestaltet werden.
- Etwas Übung braucht es, um den Aufbau von Lernmaterialien zu verinnerlichen (Wissensbausteine, Lernziele, Kurs), allerdings ermöglicht diese Struktur ein hohe Flexibilität in der Verwendung von Elementen.
- Erstellen von Tests nicht in Editor integriert, hierzu ist ein extra Schritt erforderlich.

Kerstin
  • Branche: Verlagswesen
  • Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 12.3.2021

Moderne und benutzerfreundliche Software

Vorteile

Die Software ist sehr intuitiv und leicht erlernbar. Bei der Erstellung der Inhalte arbeitet man direkt in der Oberfläche, die auch der Lerner später im WBT sieht. Mit einem "Zauberstab" können einzelne Elemente mit einem Klick umgewandelt werden. So kann man ganz einfach ausprobieren, welche Darstellung sich für bestimmte Inhalte am besten eignet. Über die Vorschaufunktion kann man sehr schnell testen, wie sich die Inhalte auf unterschiedlichen Endgeräten darstellen. Über ein Clipboard können einzelne Elemente zwischengespeichert und an anderer Stelle wiederverwendet werden. Die Feedbackfunktion bei Testfragen optimiert den Lernerfolg.
Der Support von chemmedia ist super!

Nachteile

Das Layout kann von chemmedia individuell angepasst werden, ist dann aber fix. Durch den Nutzer selbst können zum Beispiel keine zusätzlichen Farben für Boxen oder Hervorhebungen hinzugefügt werden. Es könnten noch mehr interaktive Elemente enthalten sein.

Michael
  • Branche: Telekommunikation
  • Unternehmensgröße: 5.001–10.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
3
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
2

4
Bewertet am 23.3.2021

KW4Futures

Schnell und einfach attraktive Lerneinheiten gestalten.

Vorteile

- Der neue Editor macht die Nutzung viel einfacher.
- Notizfunktion ist ein USP.
- Die Zwischenspeicherfunktion ist sehr nützlich.
- Neue Navigationsmöglichkeiten
- Neue Bewertungsmöglichkeiten im Test.
- Attraktive Darstellung

Nachteile

- Wissensbausteine Splitten
- Hotspot-Frage (hat heute zu jede Software in diesem Bereich / wichtig für Softwaretraining)
- Lückentextfrage (mit echten Lücken, hat heute zu jede Software in diesem Bereich)
- Embedded-Code (Egal, ob Powerpoint oder Webseite, überall kann ich Embedded-Codes einfügen. Das würde das Produkt sehr bereichern.)
- Checklistentemplate

Victoria
  • Branche: Maschinerie
  • Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 3.2.2021

Bedienbarkeit des Tools

Vorteile

Bedienbarkeit des Responsive Layouts ist super

Nachteile

Oberfläche und Organisation der SCOs könnte einfacher und schneller gestaltet werden

Benjamin
  • Branche: Maschinerie
  • Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 3.2.2021

Intuitive Erstellung von Lerninhalten

Sehr gute durchdachte Lösung!
Nette freundliche Mitarbeiter!

Vorteile

Intuitive schnelle Bedienung, Elemente mit Drag&Drop ein zu pflegen, gute Übersicht!
Einfaches Übersetzungs-Management
Cloud basiertes arbeiten bei Homeoffice sehr gut!

Nachteile

Mehrere gleiche Inhalte ins Media Asset zu laden, da jeder Inhalt einzeln gepflegt werden muss (Multi-Upload fehlt)

Leider kann man nicht benötigte Sprachen in der Übersetzungsübersicht nicht ausblenden

Bei Wissensfragen kann man keine vorhandenen Bilder aus dem MediaAsset bearbeiten, z.B zuschneiden (bei einer Zuordnungsfrage kann man keine Objekte aus einem Bild ausschneiden)

Clemens
  • Branche: Informationstechnologie & -dienste
  • Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 25.9.2019

Best-of-its-kind editor with fiddly aministration

As part of the knowledgeworker-suite, knowledgeworker Create is a tool thats strengths supersede its weaknesses. I'm very optimistic they will disappear, eventually and make knowledgeworker Create one of the best LCMS/authoring tools around.

Vorteile

The Responsive Content Editor is something to behold. It enables foolproof course-design and covers most of the interactions you could want. Also, the asset management and some well-thought features make it easy to re-use, manage and translate contents.

Nachteile

The structure of courses, learning-goals and shareable content objects, combined with the very confusing backend can be an pain at times and they certainly take some time getting used to.

In Betracht gezogene Alternativen

Articulate 360

Zuvor genutzte Software

Articulate 360

Gründe für den Wechsel zu Knowledgeworker Create

better editor, better ux
Teddy
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Täglich für Kostenlose Testversion genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
1
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
1

1
Bewertet am 26.11.2024

If you get to try it, you are lucky enough

I signed up for the free trial, as we were really intrested, but after months of waiting, I found out my petition was kinda of lost in between papers. When I was finally able to reach a person to help me with it, it became even more complicated due to, what my employer perceived, poor management of talents.

Vorteile

I could not even test it as the service for the trial was not handle very well.

Nachteile

costumer service is one the the biggest flaw as it would prevent potential costumer from using the software in the first place.

Muhammad
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung Mehr Details anzeigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
3

5
Bewertet am 25.8.2021

Ease of Use and UX needs to be improved

The overall experience is pretty good. I would love it if they improve UX and UI.

Vorteile

Ease of use even though it needs some serious UX and UI improves.

Nachteile

UX needs to be improved and serious changes are required.

20 Bewertungen

Ähnliche Kategorien